Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 10 vom Seite 43

Umfrage: Was bringt der Fachberater Titel?

Steuerberater Alexander Guggemos, Dinkelscherben

Das Jahr 2009 war für mich ein Jahr neuer Herausforderungen: Ich habe meine Arbeit als Angestellter gekündigt, um mich als Steuerberater selbstständig zu machen. Ich habe 2009 die vom DStV angebotene Fortbildung zum Fachberater für Unternehmensnachfolge absolviert. Dieser Fachberater-Titel ist geeignet, den Anforderungen meiner Mandanten in der wichtigen Phase des Generationswechsels gerecht zu werden. Die Unternehmensnachfolge ist meines Erachtens die größte Herausforderung an ein Unternehmen und aktueller denn je. Für mich hat sich das Lernen schon gelohnt: Ich bekomme nun immer mehr Fälle, die zu mir und meiner Spezialisierung passen. Deshalb habe ich auch vor, noch eine weitere Fortbildung zu absolvieren: Den Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung. Das ist in der derzeitigen wirtschaftlichen Lage sinnvoll.

Steuerberater Torsten Ratzke, München

Ich habe noch keinen Fachberatertitel. Im letzten Jahr habe ich mein Wirtschaftsprüfer-Examen absolviert und Anfang 2010 meine Kanzlei eröffnet. Da war eben noch keine Zeit für Fachberater- Fortbildungen. Fachberatertitel sind aber eine sinnvolle ...