5 vor IFRS-Grundlagen
1. Aufl. 2010
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
IV. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden nach IFRS im Vergleich zum HGB
1. Bewertungsgrundlagen nach IFRS
1.1 Historische Anschaffungs- oder Herstellungskosten
			 94  [i]ZugangsbewertungDie
			 Zugangsbewertung von Sachanlagen erfolgt zu Anschaffungs- oder
			 Herstellungskosten (IAS 16.15). Diese umfassen nach IAS 16.16 den
			 Kaufpreis (netto, sofern die Vorsteuer abzugsfähig ist),
			 Anschaffungsnebenkosten (z. B. Einfuhrzölle, Installationskosten)
			 abzüglich etwaiger Boni, Skonti und Rabatte. Diese Regelung entspricht
			 soweit § 255 Abs. 1 HGB. Abweichend vom nationalen Recht sind
			 jedoch auch die erstmalig geschätzten Kosten für den Abbruch und die
			 Beseitigung des Gegenstands und die Wiederherstellung des Standorts, an dem
			 sich dieser befindet, Bestandteil der Anschaffungs- und Herstellungskosten nach
			 IFRS (IAS 16.16c).
Die A-AG hat am eine Maschine für 100.000 € erworben und in Betrieb genommen. Für Montagekosten sind weitere 5.000 € angefallen. Nach Ablauf der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von fünf Jahren ist die A-AG verpflichtet, die Maschine zu demontieren und fachgerecht zu entsorgen. Hierfür fallen voraussichtlich Kosten von 10.000 € an. Der Diskontierungssatz kann mit 5 % u...