,
Anwendung von Invenstitionsrechnungsverfahren in der Praxis
Mit Fragen, Aufgaben und Testklausur Antworten
und Lösungen Checklisten und Tabellen
5. Aufl. 2010
ISBN der Online-Version: 978-3-482-69281-9
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-56565-6
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
Anwendung von Invenstitionsrechnungsverfahren in der Praxis (5. Auflage)
12. Finanzmathematische Tabellen für unterjährige Zinsperioden
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Faktor | Andere Schreibweise (1 + i) = q | Bezeichnung | ||||||
(1 + i)n | qn | Aufzinsungsfaktor (AuF) | ||||||
(1 + i)-n | q-n | Abzinsungsfaktor (AbF) Diskontierungsfaktor | ||||||
|
| Diskontierungssummenfaktor (DSF) Abzinsungssummenfaktor Barwertfaktor Rentenbarwertfaktor Kapitalisierungsfaktor | ||||||
|
| Kapitalwiedergewinnungsfaktor (KWF) Verrentungsfaktor Annuitätenfaktor | ||||||
|
| Restwertverteilungsfaktor (RVF) Rückwärtsverteilungsfaktor | ||||||
|
| Endwertfaktor (EWF) Aufzinsungssummenfaktor Rentenendwertfaktor |
Hinweis:
Ausführliche Tabellen finden Sie bei Däumler, K.-D.: Unterjährige Zinsperioden – Finanzmathematisches Tabellenwerk.S. 218
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Funktion (verbal) | Funktion (grafisch) |
zinst einen jetzt fälligen Geldbetrag K0 mit Zins und Zinseszins auf einen nach n Perioden fälligen Geldbetrag Kn auf (verwandelt „Einmalzahlung jetzt„ in „Einmalzahlung nach n Perioden„) | ![]() |
zinst einen nach n Perioden fälligen Geldbetrag Kn unter Berücksichtigung von Zins und Zinseszins auf einen jetzt fälligen Geldbetrag K0 ab (verwandelt „Einmalzahlung nach n Perioden„ in „Einmalzahlung jetzt„) | ![]() |
zinst die Glieder g ei... |