Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BMF 07.06.2010 IV C 4 - S 2285/07/0006, KSR 7/2010 S. 12

Berechnung des maximal abziehbaren Unterhalts

Das BMF hat festgelegt, wie der maximal als außergewöhnliche Belastungen abziehbare Betrag der Unterhaltsleistungen für unterhaltsberechtigte Personen zu bestimmen ist. In dem neuen Schreiben wird zunächst gezeigt, wie das verfügbare Nettoeinkommen zu ermitteln ist, um dann die Opfergrenze für die Fälle festzulegen, in denen keine Haushaltgemeinschaft mit dem Unterhaltsempfänger besteht. Außerdem werden die abziehbaren Unterhaltaufwendungen für die Fälle, in denen eine sozialrechtliche Bedarfsgemeinschaft besteht und deshalb die Opfergrenze nicht anzuwenden ist, beispielhaft ermittelt.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen