Suchen
Hans-Joachim Kanzler, Alois Th. Nacke, Walter Bode, Thilo Cöster, Friedrich E. Harenberg, Jens Intemann, Alexander Kratzsch, Michaela Teller, Horst-Günther Zaisch

Steuerrecht aktuell Spezial Steuergesetzgebung 2009/2010

Spezial Steuergesetzgebung 2009/2010 Wachstumsbeschleunigungsgesetz Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz Konjunkturpaket II Drittes Mittelstandsentlastungsgesetz Sonstige Gesetze/Gesetzesänderungen Gesetzesvorhaben 2010

ISBN der Online-Version: sta210
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59336-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht aktuell Spezial Steuergesetzgebung 2009/2010

Teil K: Steuerliche Einzelvorschriften in nichtsteuerlichen Gesetzen

I. Vorbemerkung

(Prof. Dr. Hans-Joachim Kanzler, Vors. Richter am BFH)

In einigen Gesetzen finden sich etwas versteckt einzelne Änderungen zu steuerlichen Vorschriften, die im Folgenden kurz erläutert werden. Dabei handelt es sich um eine chronologische Darstellung. Für gründlichere Studien ist auf die jeweiligen Bundestags- oder Bundesratsdrucksachen hingewiesen. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Gesetze:

  • Gesetz zur Neuordnung und Modernisierung des Bundesdienstrechts (Dienstrechtsneuordnungsgesetz – DNeuG) v.  (BGBl I 2009, 160, 462)

  • Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes (KontopfändSchG) v.  (BGBl I 2009, 1707; BStBl I 2009, 872)

  • Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung v.  (BGBl I 2009, 2258; BStBl I 2009, 878)

  • Gesetz über die Internetversteigerung in der Zwangsvollstreckung und zur Änderung anderer Gesetze v.  (BGBl I 2009, 2472; BStBl I 2009, 871)

  • Begleitgesetz zur zweiten Föderalismusreform (FödRefBeglG2) v.  (BGBl I 2009, 2702)S. 312

II. Gesetz zur Neuordnung und Modernisierung des Bundesdienstrechts (Dienstrechtsneuordnungsgesetz – DNeuG)

(Prof. Dr. Hans-Joachim Kanzler, Vors. Richter am BFH)