,
Bilanzrecht in Fällen
Handelsbilanz nach BilMoG
SteuerbilanzIFRS-Abschluss
10. Aufl. 2010
ISBN Online: 978-3-482-61721-8
ISBN Print: 978-3-482-72410-7
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
Bilanzrecht in Fällen (10. Auflage)
L. Haftungsverhältnisse
Fall 75:
Bürgschaften
Fall 75
Sachverhalt
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Eine AG hat im Februar 2009 für ihren
bonitätsmäßig gut zu beurteilenden Kunden Y eine
Bürgschaft in Höhe von 120.000 € mit einer Laufzeit von
vier Jahren übernommen. Ende 2010 rechnet die AG wegen einer deutlichen
Bonitätsverschlechterung von Y mit einer möglichen Inanspruchnahme
von 50 % der Bürgschaftssumme. Ende Dezember 2011 stellt sich
heraus, dass die endgültige effektive Inanspruchnahme
40.000 € beträgt und im Januar 2012 zu zahlen ist. Im
Übrigen ist die Hauptschuld (Schuld des Y gegenüber seinem
Gläubiger) im Jahre 2012 erloschen. |
Fragen
Wie lauten sämtliche durch den Vorgang berührten Bilanzposten mit den jeweiligen Beträgen in der Bilanz zum
a) c)
b) d) ?
Wie ist zum zu bilanzieren, wenn die AG eine Forderung aus Lieferungen und Leistungen gegen Y in Höhe von 40.000 € hat?
Wie ändert sich der Bilanzausweis, wenn Y ein verbundenes Unternehmen ist?
Lösung nach HGB
Haftungsverhältnisse nach § 251 HGB stellen ihrer Natur nach Verbindlichkeiten dar, denen sich das ...