Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau

Verwaltungsrecht; | Hausverbot durch Polizei zum Schutz vor häuslicher Gewalt

Eine neue Vorschrift (§ 34a) im PolG NRW (GVBl v. S. 871) ermächtigt die Polizei seit dem , zur Abwehr gegenwärtiger und erheblicher Gefahren eine Person aus der Wohnung zu verweisen und ihr vorübergehend die Rückkehr zu verbieten. Betroffene sind in erster Linie gewalttätige (Ehe-)Männer, die bisher nur für eine sehr kurze Zeitspanne in Gewahrsam genommen werden durften. Die jetzt auf 10 Tage Hausverbot angelegte Maßnahme muss anschließend durch Inanspruchnahme zivilrechtlichen Schutzes (einstweilige Anordnung) ersetzt werden (s. dazu auch das Gewaltschutzgesetz des Bundes v. , BGBl 2001 I S. 3513). Im Prinzip ist jeder Polizeibeamte zu diesem Eingriff in das Wohnungsgrundrecht befugt. Die Polizei ist sogar verpflichtet, die Einhaltung des Rückkehrverbots mindestens einmal während seiner Geltung zu kontrol...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden