Bekanntmachung der Kirchen, anderen Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsgemeinschaften, für die eine Kirchensteuer als Zuschlag zur Kapitalertragsteuer zu erheben ist
Nach § 9 Abs. 6a des Gesetzes über die Erhebung von Steuern durch Kirchen, andere Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsgemeinschaften in der Freien Hansestadt Bremen -KiStG- in der Fassung der Bekanntmachung vom (Brem.GBl. 2001 S. 263), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Kirchensteuergesetzes vom (Brem.GBl. 2008 S. 388) kann der Senator für Finanzen auf Antrag von Kirchen, die nach kirchensteuerrechtlichen Vorschriften eines anderen Bundeslandes Kirchensteuer erheben, anordnen, dass bei Erhebung der Einkommensteuer durch Abzug vom Kapitalertrag die Kirchensteuer auch für Kirchensteuerpflichtige einbehalten und abgeführt wird, die in der Freien Hansestadt Bremen weder ihren Wohnsitz noch gewöhnlichen Aufenthalt haben.
Die Kirchensteuerabzugspflichtigen mit Betriebsstätte in der Freien Hansestadt Bremen sind auf schriftlichen Antrag des Kirchensteuerpflichtigen zum Einbehalt der Kirchensteuer verpflichtet.
Für die folgenden Kirchen, anderen Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsgemeinschaften liegt ein Antrag auf Einbehalt der Kirchensteuer als Zuschlag zur Kapitalertragsteuer vor. Der Einbehalt der Kirchensteuer wird hiermit angeordnet.
Evangelische Kirche
Evangelische Landeskirche Anhalts
E. Landeskirche in Baden
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Ev. Kirche Berlin-Brandenburg – schlesische Oberlausitz (Berlin)
Ev-luth. Landeskirche Braunschweig
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Lippische Landeskirche
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs
Nordelbische Evangelische-Lutherische Kirche
Ev-Luth. Kirche in Oldenburg
Evangelische Kirche der Pfalz
Pommersche Evangelische Kirche
Ev.-reformierte Kirche
Evangelische Kirche im Rheinland
Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe
Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen
Evangelische Kirche von Westfalen
Evangelische Landeskirche in Württemberg
Römisch-Katholische Kirche
Bischöfliches Generalvikariat Aachen
Bischöfliches Generalvikariat Augsburg
Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Bischöfliches Ordinariat Dresden
Bischöfliches Ordinariat Eichstätt
Bischöfliches Ordinariat Erfurt
Bischöfliches Generalvikariat Essen
Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg
Bischöfliches Generalvikariat Fulda
Bischöfliches Ordinariat Görlitz
Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg
Erzbischöfliches Generalvikariat Köln
Bischöfliches Ordinariat Limburg
Bischöfliches Ordinariat Magdeburg
Bischöfliches Ordinariat Mainz
Erzbischöfliches Ordinariat München
Bischöfliches Generalvikariat Münster
Erzbischöfliches Generalvikariat Paderborn
Bischöfliches Ordinariat Passau
Bischöfliches Ordinariat Regensburg
Bischöfliches Ordinariat Rottenburg
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Bischöfliches Ordinariat Würzburg
Bischöfliches Offizialat Vechta
Alt-Katholische Kirche
Landessynodalrat der Alt-Katholischen Kirche in Baden-Württemberg
Landessynodalrat der Alt-Katholischen Kirche im Freistaat Bayern
Landessynodalrat der Alt-Katholischen Kirche in Hessen
Gemeindeverband der Alt-Katholischen Pfarrgemeinden in Nordrhein-Westfalen
Alt-Katholischer Gemeindeverband Rheinland-Pfalz
Alt-Katholische Kirchengemeinde Berlin
Alt-Katholische Kirchengemeinde Hannover-Niedersachsen
Alt-Katholische Kirchengemeinde Saarland
Alt-Katholische Kirchengemeinde Schleswig-Holstein
Jüdische Landesverbände/Gemeinden
Israelitische Religionsgemeinschaft Baden
Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg
Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern
Jüdische Gemeinde in Hamburg
Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main
Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen
Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein
Jüdische Kultusgemeinden Koblenz und Bad Kreuznach
Synagogengemeinde Saar
Freireligiöse Gemeinden
Freireligiöse Landesgemeinde Baden
Frei-Religiöse Gemeinde Offenbach am Main
Freie Religionsgemeinschaft Alzey
Freireligiöse Gemeinde Mainz
Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz
Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass auch für die im Land Bremen ansässigen Religionsgemeinschaften, für die die Finanzverwaltung die Verwaltung der Kirchensteuer vom Einkommen übernommen hat, eine Abzugsverpflichtung für die auf die Kapitalerträge entfallende Kirchensteuer als Zuschlag zur Kapitalertragsteuer besteht. Es sind dies folgende Religionsgemeinschaften:
Evangelische Kirche
Bremische Evangelische Kirche
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Römisch-Katholische Kirche
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück
Hinweis für EStG-Kartei Bremen „KiSt Nr. 3”: Die bisherige Nr. 3 ist handschriftlich in 3.1 zu ändern.
Erlass des Senator für Finanzen
Bremen v. - S
2447 - 2394 - 11-4
-
Fundstelle(n):
HAAAD-39636