Suchen
Bernhard Hillmoth, Peter Mann, Stefan Zöller

Steuerrecht aktuell - Spezial Steuererklärungen

Spezial Steuererklärungen Steuererklärungen 2009 für Arbeitnehmer, Selbständige und kleine Gewerbetreibende Einkommensteuer Gewerbesteuer Umsatzsteuer Steueränderungen 2010 im Überblick

1. Aufl.

ISBN der Online-Version: sta110
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59335-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht aktuell - Spezial Steuererklärungen (1. Auflage)

Teil E: Einnahmen-Überschussrechnung – Anlage EÜR


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
 
Seite
I.
Vordrucke
222
1.
Anlage EÜR
222
2.
Vordruck Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen
225
3.
Vordruck Verzeichnis der Anlagegüter
226
II.
Gesetzesänderungen und neue
Verwaltungsanweisungen
227
1.
Gesetzesänderungen
227
2.
BMF-Schreiben
227
III.
ABC der Einnahmen-Überschussrechnung
233

S. 222

I. Vordrucke

1. Anlage EÜR

S. 223

S. 224

S. 225

2. Vordruck Schuldzinsen

S. 226

3. Vordruck Anlageverzeichnis

S. 227

▶ Hinweis

Änderung der Anlage EÜR:

Änderung der Anlage EÜR 2009: Im Folgenden werden die Änderungen gegenüber der Anlage EÜR 2008 dargestellt. Zur Erläuterung des Vordrucks wird auf die auf S. 228 abgedruckte amtliche Anleitung sowie das ABC zur Einnahmen-Überschussrechnung (Tz. III.) verwiesen.

  • Zeile 3a (neu): In der neuen Zeile 3a sind Angaben zu einem vom Kalenderjahr abweichenden Wj. zu machen. Eine Eintragung in Zeile 3a ist stets für Land- und Forstwirte erforderlich.

  • Zeile 11a (neu): In Zeile 11a sind Angaben zur Höhe der in Zeile 11 enthaltenen Kapitalerträge zu machen.

  • Zeile 37a (neu): In Zeile 37a sind die abziehbaren Aufwendungen für Wege zwischen Wohnung und Betriebsstätte einzutragen.

  • Zeile 69 (Änderung): Die stille Reserven, die nach § 6c i. V. m. § 6b EStR, R 6.6 EStR auf die Anschaffu...