Steuerrecht aktuell - Spezial Steuererklärungen
1. Aufl.
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Teil C: Einkünfte aus Gewerbebetrieb – Anlage G
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Seite | ||
I. | Vordrucke | 152 |
1. | Anlage G | 152 |
2. | Anlage 34a | 156 |
3. | Anlage Zinsschranke | 159 |
II. | Gesetzesänderungen und neue Verwaltungsanweisungen | 161 |
1. | Gesetzesänderungen | 161 |
1.1 | Gewinnbegriff im Allgemeinen (§ 4 EStG) | 161 |
1.2 | Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen – Zinsschranke – (§ 4h EStG) | 162 |
1.3 | Gewinn bei Kaufleuten und bei bestimmten anderen Gewerbetreibenden (§ 5 EStG) | 162 |
1.4 | Bewertung (§ 6 EStG) | 163 |
1.5 | Absetzungen für Abnutzung oder Substanzverringerung (§ 7 EStG) | 164 |
1.6 | Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen zur Förderung kleiner und mittlerer Betriebe (§ 7g EStG) | 165 |
2. | Neue Verwaltungsanweisungen | 165 |
2.1 | BMF-Schreiben | 165 |
2.2 | Sonstige Verwaltungsanweisungen | 190 |
III. | ABC der Einkünfte aus Gewerbebetrieb | 193 |
S. 152
I. Vordrucke
1. Anlage G
S. 153
S. 154
Änderung der Anlage G – Einkünfte aus Gewerbebetrieb: Im Folgenden werden die Änderungen gegenüber der im VZ 2009 zu verwendenden Anlage G dargestellt. Jeder Ehegatte mit Einkünften aus Gewerbebetrieb hat eine eigene Anlage G abzugeben.
Zeile 13 (Änderung): In Zeile 13 ist der nicht in den Zeilen 4 bis 11 und 44 enthaltene steuerfreie Teil der Einkünfte einzutragen, für den das Teileinkünfteverfahren gilt. Bis VZ 2008 war der in den erklärten Einkünften enthalten...