Suchen
Bernhard Hillmoth, Peter Mann, Stefan Zöller

Steuerrecht aktuell - Spezial Steuererklärungen

Spezial Steuererklärungen Steuererklärungen 2009 für Arbeitnehmer, Selbständige und kleine Gewerbetreibende Einkommensteuer Gewerbesteuer Umsatzsteuer Steueränderungen 2010 im Überblick

1. Aufl.

ISBN der Online-Version: sta110
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59335-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht aktuell - Spezial Steuererklärungen (1. Auflage)

Teil B: Kinder – Anlagen Kind und K


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
 
Seite
I.
Vordrucke
118
1.
Anlage Kind
118
2.
Anlage K
122
II.
Gesetzesänderungen und neue Verwaltungsanweisungen
123
1.
Gesetzesänderungen
123
1.1
Kinder, Freibeträge für Kinder (§ 32 EStG)
123
1.2
Kinderbetreuungskosten (§ 9c EStG)
125
1.3
Höhe des Kindergeldes, Zahlungszeitraum (§ 66 EStG)
126
2.
Neue Verwaltungsanweisungen
126
2.1
126
2.2
BMF-Schreiben
126
III.
ABC der Kinder
131

S. 118

I. Vordrucke

1. Anlage Kind

S. 119

S. 120

S. 121

▶ Hinweis

Änderungen der Anlage Kind: Pro Kind ist weiterhin eine dreiseitige Anlage Kind auszufüllen. Die Anlage wurde wie folgt geändert.

  • Zeile 4 „Angaben zum Kind”: In Zeile 4 wird die Identifikationsnummer des Kindes abgefragt.

  • Zeile 15 „Berücksichtigung eines volljährigen Kindes”: Der Text der Zeile 15 wurde um den Text „Freiwilligendienst aller Generationen (§ 2a Abs. 1a des Siebten Buches Sozialgesetzbuch” als Folge des Bürgerentlastungsgesetzes Krankenversicherung ergänzt.

  • Zeilen 20 bis 22 „Einkünfte und Bezüge eines volljährigen Kindes”: Im Bereich der Zeilen 20 bis 22 wurde die Abfrage der Werbungskosten zu den Einnahmen aus Kapitalvermögen entfernt. Als Folge des Unternehmensteuerreformgesetzes können im Zuge der Einführung der Abgeltungsteuer die tatsächlichen Werbungskosten nicht mehr berücksichtigt werden. Der Sparer-Pauschbetrag...