,
Kostenrechnung 3
Plankostenrechnung und Kostenmanagement
8. Aufl. 2009
ISBN der Online-Version: 978-3-482-61481-1
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-70758-2
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
Kostenrechnung 3 (8. Auflage)
9. Testklausur
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Die folgenden Behauptungen sind auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. | ||
(Es können mehrere Behauptungen richtig sein.) | ||
Kennzeichnen Sie die Behauptungen mit | ||
richtig | (+), | |
weiß nicht | ( ), | |
falsch | (-). | |
Punktvergabe: | ||
Kennzeichen richtig | = 1 Punkt, | |
Kennzeichen weiß nicht oder falsch | = 0 Punkte. |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
1. | Fixkosten | |||
a) | sind immer Gemeinkosten; | ( | ) | |
b) | sind immer Einzelkosten; | ( | ) | |
c) | können im Zeitablauf langfristig variabel sein. | ( | ) | |
2. | Fixkosten | |||
a) | ändern sich nur, wenn sich Mengen oder Preise der eingesetzten Werkstoffe ändern; | ( | ) | |
b) | können den betrieblichen Leistungen nach dem Durchschnittsprinzip zugerechnet werden; | ( | ) | |
c) | sind den Kostenstellen teilweise verursachungsgerecht zurechenbar. | ( | ) | |
3. | Eine Verbrauchsfunktion für eine bestimmte Anlage | |||
a) | zeigt die Abhängigkeit zwischen Ausbringungsmenge und Intensität; | ( | ) | |
b) | hat die optimale Intensität an der Stelle, die dem Koordinatenursprung am nächsten liegt; | ( | ) | |
c) | hat die optimale Intensität an der Stelle, bei der die erste Ableitung der Verbrauchsfunktion gleich Null ist. | ( | ) | |
S. 252 | ||||
4. | Sozialkosten | |||
a) | sind kostenrechnerisch einzuteilen in freiwillige und gesetzliche Sozialkosten; | ( | ) | |
b) | sind streng zu trennen von den sozialen (externen) Kosten (beispielsweise der Umweltverschmutzung) die nur... |