Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Umfrage: Kanzleiräume kaufen oder mieten? Wie haben Sie sich entschieden?
Steuerberater Reiner Aust, Berlin. Für mich kam es nie in Frage, Kanzleiräume zu mieten. Ich bin bereits seit einigen Jahren Besitzer eines zentral gelegenen Hauses in Reinickendorf, das ich vor der Eröffnung meiner Kanzlei vollständig vermietet hatte. Als ich mich selbstständig gemacht habe, habe ich mit meiner Kanzei einen Teil des Hauses bezogen. Den Rest vermiete ich weiterhin. Da unser Büro an einer stark befahrenen Kreuzung liegt, ist es für neue Mandanten gut sichtbar und für alle gut zu erreichen. Bevor ich die Kanzlei eröffnet habe, ließ ich die Räume vollständig umbauen. Es wurden Wände eingerissen und versetzt, dadurch entstanden ein repräsentativer Empfangsbereich und großzügige Büroräume für die Mitarbeiter. Ich betrachte das als eine langfristige Investition. In einer angemieteten Kanzlei hätte ich diesen Aufwand nie betrieben, denn letztendlich hätte ich gedanklich die Umbauarbeiten für den Vermieter vorgenommen.
Steuerberaterin Corinna Sauer, Leipzig. Ich habe meine Kanzlei vor einem Jahr gegründet und die Räume deshalb erst einmal angemietet. Dadurch bin ich flexibler, wenn meine Kanzlei in den nächsten Jahren wachsen sollte.Da ic...