Lehr- und Trainingsbuch Besteuerung der Gesellschaften
2009
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Abschnitt 4: Gesellschafterwechsel bei Personengesellschaften
Fall 1 Gesellschafterwechsel durch Veräußerung eines Mitunternehmeranteils an einen Dritten
Sachverhalt
An der ABC-OHG sind A, B und C seit Jahren zu jeweils gleichen Teilen an Gewinn und Verlust sowie an den stillen Reserven beteiligt. B ist zum Ende des Jahres 2008 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sein Anteil wurde im Einvernehmen mit den übrigen Gesellschaftern gegen eine Abfindung von 750 000 € vom neu eintretenden D übernommen. Im Aufnahmevertrag wird festgelegt, dass D das Kapitalkonto des B mit Wert vom von 300 000 € übernimmt und fortführt. Die gesamte Abfindung wird von D im Juli 2009 an B überwiesen.
Bei der Ermittlung der Abfindung gingen die Beteiligten von folgenden Werten aus:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Buchwert | Verkehrswert | |
Grund und Boden | 563 000 € | 953 000 € |
Gebäude | 1 615 000 € | 1 990 000 € |
Betriebsausstattung | 162 000 € | 297 000 € |
Geschäftswert | 450 000 € | |
2 340 000 € | 3 690 000 € |
Bei den restlichen Wirtschaftsgütern entsprechen die Buchwerte den Verkehrswerten. Das Gebäude ist im Jahre 2004 für 1 900 000 € errichtet und bisher nach § 7 Abs. 4 EStG mit 3 % abgeschrieben worden. Die in 2002 angeschaffte...