Suchen

Lehr- und Trainingsbuch Besteuerung der Gesellschaften

2009

ISBN der Online-Version: 978-3-482-61911-3
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-58911-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lehr- und Trainingsbuch Besteuerung der Gesellschaften

Abschnitt 2: Ertragsteuerliche Betrachtung der Personengesellschaften

Fall 1 Gründung einer GmbH & Co. KG im Wege der Einzelrechtsnachfolge mit Wirtschaftsgütern des Privatvermögens

Sachverhalt

Zum gründete die A-GmbH zusammen mit A und B die A-GmbH & Co. KG zum Betrieb eines Handelsgeschäftes mit Büromaschinen. Im Gesellschaftsvertrag wurde Folgendes vereinbart:

  1. Komplementär wird die A-GmbH ohne jedoch an der KG beteiligt zu sein. Für ihre Tätigkeit erhält sie pauschal Aufwendungsersatz, Tätigkeitsvergütung sowie Haftungsvergütung. Die gesamten Aufwendungen werden mit Umsatzsteuer vergütet.

  2. Kommanditisten zu je 50 % sind die Gesellschafter A und B, die in diesem Beteiligungsverhältnis auch an der A-GmbH beteiligt und dort als Geschäftsführer tätig sind.

    Die A-GmbH ist im Wege der Einzelrechtsnachfolge durch Bargründung bereits am gegründet worden und mit einem gezeichneten Kapital von 60 000 € ausgestattet.

    Die Anschaffungskosten an der A-GmbH betrugen für die Gesellschafter A und B je 30 000 €. Die Anteile werden bisher im Privatvermögen gehalten.

  3. Gesellschafterbeiträge:

    Gesellschafter A:

  • erbringt ein unbebautes ...