Stiftung und Unternehmen
8. Aufl. 2009
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
G. Typen der unternehmensverbundenen Stiftungen
I. Ausgestaltung nach den Motiven des Stifters
1681Die Motive des Stifters bestimmen die Ausgestaltung der Stiftung. Entsprechend der Motiveinteilung hat Strickrodt nach dem typischen Auftrag des Stifters Typen der Stiftung herausgearbeitet, die als weitgehend gesichert angesehen werden können. Die reine Verwirklichung wird allerdings seIten sein. Strickrodt räumt selbst ein, dass jede bedeutende Stiftung ein komplexes Stiftungsgebilde darstellt.
II. Unternehmensträger-Stiftungen
1682In der Hauptsache wird das Motiv der Unternehmenserhaltung zur Unternehmensträger-Stiftung führen. Die Stiftung wird als Vermögen im Wesentlichen ein oder mehrere Unternehmen aufweisen. Das Stiftungsvermögen dient der Erhaltung der Unternehmen. Es herrschen i. d. R. erwerbswirtschaftliche Grundsätze. Die Erträge aus den Unternehmen sind, soweit sie nicht zu deren Erhaltung und Entwicklung benötigt werden, den anderen Zwecken der Stiftung (auch für steuerbegünstigte Zwecke) zu widmen. Der Begriff der Unternehmensträger-Stiftung beschränkt sich nicht etwa auf das unmittelbare Betreiben von Unternehmen al...