Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
KSR Nr. 10 vom Seite 5

Riester-Zulage für mittelbar berechtigten Ehegatten

BFH bestätigt restriktive Verwaltungsauffassung trotz fehlender sachlicher Rechtfertigung

Bernhard Paus

Bei einem unmittelbar zulageberechtigten Steuerpflichtigen sind nicht nur die typischen Riester-Verträge begünstigt, sondern auch Verträge der beruflichen Altersversorgung. Bei dem nur mittelbar zulageberechtigten Ehegatten, der selbst nicht zum Kreis der begünstigten Arbeitnehmer bzw. Rentner gehört, werden dagegen diese Verträge nicht gefördert. Obwohl hierfür keine sachliche Rechtfertigung zu erkennen ist, lehnt der BFH eine erweiternde Auslegung des Gesetzes ab. Begründung: Bei vielen der nur „mitbegünstigten” Ehegatten widerspricht die Förderung dem Sinn der gesetzlichen Regelung.

Begünstigte und nicht begünstigte Arbeitnehmer

Die Riester-Förderung kann nicht jeder Steuerpflichtige in Anspruch nehmen. Zum mehrfach erweiterten Kreis der Begünstigten gehören neben den – in der ersten Fassung des Gesetzes (§ 10a Abs. 1 EStG) allein genannten – sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmern u. a. aktive und pensionierte Beamte und bestimmte Empfänger von Erwerbsminderungs- und Erwerbsunfähigkeitsrenten. Ausgeschlossen sind u. a. Selbständige, aber auch Arbeitnehmer, die z. B. als Mitglieder eines berufsständischen Versorgungswerks von der Versicherungspflicht in der...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen