Suchen
Hans-Joachim Kanzler, Alois Th. Nacke, Walter Bode, Thilo Cöster, Jens Intemann, Alexander Kratzsch, Claudia Schramm, Michaela Teller, Horst-Günther Zaisch

Steuerrecht aktuell 2/2009

 Das Bürgerentlastungsgesetz und seine Trittbrettregelungen Wichtigste steuerrechtliche Änderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Einkünfteerzielungsabsicht bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung Praxisrelevante Gerichtsentscheidungen Aktuelle Verfügungen und Erlass

1. Aufl. 2009

ISBN der Online-Version: sta0409
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59333-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht aktuell 2/2009 (1. Auflage)

Teil A: Schlaglicht

I. Das Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung und seine Trittbrettregelungen

(Prof. Dr. Hans-Joachim Kanzler, Vors. Richter am BFH)
1. Das Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung wird zu einem Unternehmensentlastungsgesetz
a) Krisenbedingte Erweiterung des Anwendungsbereichs eines verfassungsgerichtlichen Regelungsauftrags

In der Bundestagsdebatte zur Verabschiedung des Bürgerentlastungsetzes (Bürger-EntlastG Krankenversicherung) am verkündete der Bundesfinanzminister, dass mit dem Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung die umfangreichsten Steuererleichterungen in der Geschichte der Bundesrepublik beschlossen würden. Während Referenten- und Regierungsentwurf noch allein die volle Abzugsfähigkeit von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen zum Gegenstand hatten (s. 2.), wurde das BürgerEntlastG Krankenversicherung im weiteren Gesetzgebungsverfahren um eine Reihe unternehmensteuerlicher E...BGBl I 2008, 540