Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 7 vom Seite 46

Verräterische Gesten

Was Körpersignale über den Gesprächspartner erzählen

Monika Matschnig

Nonverbale Kommunikation spielt im heutigen Arbeitsleben eine wichtige Rolle – auch im Berufsalltag eines Steuerberaters. Dort liefert die Körpersprache interessante Einblicke in die wahren Gedanken von Mandanten, Bankberatern & Co. Ein Effekt, der vor allem dann von Vorteil sein kann, wenn Mimik, Gestik und Körperhaltung auf Ablehnung oder Skepsis hindeuten. Denn: Nur wer diese verräterischen Signale bei seinem Gegenüber erkennt, kann Gesprächsklima und Geschäftsbeziehung schnell wieder auf Erfolgskurs bringen. S. 47

Verräterische Körpersignale treten dann zu Tage, wenn ein Gesprächspartner nicht das sagt, was er denkt oder fühlt – sei es vorsätzlich oder aus mangelndem Selbstbewusstsein. Der Zwiespalt bewirkt, dass verbale und nonverbale Sprache nicht mehr miteinander kongruent sind, also Mimik, Gestik und Körperhaltung in eine andere Richtung deuten als das gesprochene Wort. Kurz: Jemand der A sagt, denkt eigentlich B und bringt dies – meist unbewusst – über seine Körpersprache zum Ausdruck.

Für Steuerberater ist dieser Zusammenhang in beinahe jeder geschäftlichen Gesprächssituation relevant. Das gilt insbesondere in Momenten, in denen Körpersignale...