Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 11 vom Seite 10

Wie man Aufträge einputtet

Netzwerke machen das Leben leichter, beruflich und privat – aber nicht alles ist geeignet, um schnell Mandanten zu gewinnen

Claas Beckmann und Till Mansmann

Gerade für beratende Berufe ist ein gutes Networking wichtig. Clubs und Internet-Plattformen können die Vernetzung mit Gleichgesinnten fördern. Aber die Verbindung von Beruf und Privatleben ist immer wieder eine Gratwanderung.

Das Wort Netzwerk, eigentlich eine eher grobe Übersetzung des englischen Wortes „network”, gehört zu den meiststrapazierten Vokabeln im Beziehungsmarketing. Aber in der Tat ist die individuelle Mischung aus privaten und beruflichen Kontakten einer jeden Person die Grundlage für sehr viele Entscheidungen, die Menschen treffen. „Gerade für Freiberufler ist Networking geeignet, da in beiden Beziehungen Vertrauen eine Rolle spielt”, sagt Anja Eigner. Sie betreibt in Dresden die Unternehmensberatung DDMC unter anderem mit dem Schwerpunkt Kundenbeziehungsmanagement und unterrichtet an der Staatlichen Studienakademie in Dresden auch angehende Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in den Fachbereichen Wirtschaft und Technik. Ihre Schwerpunkte sind Managementtraining, Projektmanagement sowie im Bereich BWL insbesondere Personal und Organisation.

Um zu wissen, wie man sein eigenes Netzwerk optimiert und erfolgreich nutzt, hilft es, einerseit...