Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Bilanzbesprechungen binden
Richtig terminieren, neue Erkenntnisse bieten, einprägsam visualisieren
Angela Hamatschek (Dipl.-Bw. [FH]) ist Kanzleiberaterin mit Schwerpunkt Marketing, Partnerin delfi-net Netzwerk Kanzleiberater – www.kanzlei4you.com/www.delfi-net.de.
Der Jahresabschluss ist eine der höchstwertigen Leistungen, die Steuerberatungskanzleien ihren Mandanten anbieten. Und oft ist die Bilanzbesprechung für den Mandanten die einzige Gelegenheit, ausführlich mit seinem Steuerberater die Unternehmenslage zu diskutieren. Die Erwartungshaltung ist entsprechend hoch. Es lohnt sich also, die Bilanzbesprechung bewusst so zu gestalten, dass der Mandant eine spannende Präsentation erlebt und neue Erkenntnisse gewinnt. Denn der durch die Bilanzpräsentation vermittelte Nutzen der Leistung erhöht die Zufriedenheit, fördert die Honorarakzeptanz und hat entscheidenden Einfluss auf das Weiterempfehlungsverhalten des Mandanten.
S. 49Es ist Mai 2009. Wie viele Bilanzbesprechungen haben Sie bereits durchgeführt? Bis zum 31.12. des Jahres – bzw. mit Fristverlängerung bis zum 28.2. des Folgejahres – sollten Sie 100 Prozent der Abschlüsse und Steuererklärungen abgegeben haben. Doch wie verteilt sich der Arbeitsaufwand über das Jahr? U...