RechPensV  
				Muster 4
Muster 4
Bewegung des Bestandes an Versorgungsverhältnissen im Geschäftsjahr ………
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Anwärter | Invaliden- und
						  Altersrenten | Hinterbliebenenrenten | |||||||||||
| Männer | Frauen | Männer | Frauen | Summe der
						  Jahresrenten2) | Witwen | Witwer | Waisen | Summe der
						  Jahresrenten2) | |||||
| Witwen | Witwer | Waisen | |||||||||||
| Anzahl | Anzahl | Anzahl | Anzahl | Tsd. Euro | Anzahl | Anzahl | Anzahl | Tsd.
						  Euro | Tsd. Euro | Tsd. Euro | |||
| I. | Bestand am Anfang des Geschäftsjahres | ||||||||||||
| II. | Zugang während des Geschäftsjahres | ||||||||||||
| 1. | Neuzugang an Anwärtern, Zugang an Rentnern
						  ……… | ||||||||||||
| 2. | sonstiger
						  Zugang1)……… | ||||||||||||
| 3. | gesamter Zugang ……… | ||||||||||||
| III. | Abgang während des Geschäftsjahres | ||||||||||||
| 1. | Tod
						  ……… | ||||||||||||
| 2. | Beginn der Altersrente
						  ……… | — | — | — | — | — | — | — | — | — | |||
| 3. | Invalidität ……… | — | — | — | — | — | — | — | — | — | |||
| 4. | Reaktivierung, Wiederheirat,
						  Ablauf ……… | — | — | ||||||||||
| 5. | Beendigung unter Zahlung von Beträgen
						  ……… | ||||||||||||
| 6. | Beendigung ohne Zahlung von Beträgen
						  ……… | ||||||||||||
| 7. | sonstiger Abgang ……… | ||||||||||||
| 8. | gesamter Abgang ……… | ||||||||||||
| IV. | Bestand am Ende des Geschäftsjahres davon: | ||||||||||||
| 1. | nur mit Anwartschaft auf
						  Invaliditätsversorgung ……… | — | — | — | — | — | — | — | — | — | |||
| 2. | nur mit Anwartschaft auf
						  Hinterbliebenenversorgung ……… | — | — | — | — | — | — | — | |||||
| 3. | mit
						  Anwartschaft auf Invaliditäts- und Hinterbliebenenversorgung
						  ……… | — | — | — | — | — | — | — | |||||
| 4. | beitragsfreie Anwartschaften ……… | — | — | — | — | — | — | — | — | — | |||
| 5. | in Rückdeckung
						  gegeben3)……… | ||||||||||||
| 6. | in Rückversicherung gegeben
						  ……… | ||||||||||||
| 7. | lebenslange Altersrente
						  ……… | — | — | — | — | — | — | ||||||
| 8. | Auszahlungsplan mit
						  Restverrentung4)……… | — | — | — | — | — | — | ||||||
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| 1)  | Z. B. Reaktivierung,
						  Wiederinkraftsetzung sowie Erhöhung der Rente. | 
| 2)  | Einzusetzen ist
						  hier der Betrag der im Folgejahr planmäßig zu zahlenden Renten bzw. – bei
						  Auszahlungsplänen – Raten (entsprechend der
						  Deckungsrückstellung). | 
| 3)  | Hier sind Eintragungen
						  vorzunehmen, sofern zur Deckung der Verpflichtungen gegenüber den
						  Versorgungsberechtigten Verträge bei Lebensversicherern abgeschlossen
						  wurden. | 
| 4)  | Hat die Phase der Restverrentung bereits begonnen, so
						  ist die Eintragung in der Zeile „lebenslange Altersrente“
						  vorzunehmen. | 
Fundstelle(n):
zur Änderungsdokumentation
  UAAAD-19684