Jörn Littkemann
Beteiligungscontrolling Band 2
Ein Handbuch für die Unternehmens- und
BeratungspraxisBand II: Strategische und operative
Unternehmensführung im Beteiligungscontrolling
2. Aufl. 2009
ISBN der Online-Version: 978-3-482-55851-1
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-58561-6
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
Beteiligungscontrolling Band 2 (2. Auflage)
Teil 3: Strategische Unternehmensführung im Beteiligungscontrolling
1. Kapitel: M&A-Valuation im Akquisitionsprozess
Dieses Kapitel ist online nicht verfügbar
2. Kapitel: Due Diligence im Überblick
S. 30
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Seite | |||||
A. | Inhalt, Herkunft und
Anlässe der Due Diligence | 31 | |||
I. | Inhalt und Zweck
der Due Diligence | 31 | |||
II. | Herkunft der Due
Diligence | 31 | |||
III. | Anlässe der Due Diligence | 32 | |||
B. | Ziele und Risiken der Due
Diligence | 33 | |||
I. | Ziele der Due
Diligence | 33 | |||
II. | Risiken der Due Diligence | 33 | |||
1. | Offenlegung sensibler Daten | 33 | |||
2. | Störung des Betriebsablaufs | 34 | |||
C. | Ablauf der Due
Diligence | 34 | |||
I. | Planung und
Vorbereitung | 35 | |||
1. | Abgrenzung der Prüfungsgebiete | 35 | |||
2. | Prüfungsreihenfolge | 36 | |||
3. | Prüfungsverfahren | 36 | |||
4. | Verwendung von Checklisten | 36 | |||
II. | Zusammenstellung
eines Due Diligence-Teams | 37 | |||
1. | Mitarbeiter des Käuferunternehmens | 37 | |||
2. | Externe Berater | 38 | |||
3. | Abstimmung und Zusammenarbeit mit der
Zielgesellschaft | 38 | |||
III. | Informationsquellen | 38 | |||
1. | Interne Informationsquellen | 39 | |||
1.1 | Data Room | 39 | |||