Suchen
Heinz Richter, Franz Breuer, Ilona Knebel

Reise- und Bewirtungskosten

11. Aufl. 2009

ISBN der Online-Version: 978-3-482-55391-2
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59311-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reise- und Bewirtungskosten (11. Auflage)

I. Umsatzsteuerliche Behandlung der Reisekosten, Umzugskosten, nicht unternehmerischen Kraftfahrzeugnutzung und Bewirtungskosten

I. Vorsteuerabzug bei Auswärtstätigkeiten und Geschäftsreisen

1416 Der Vorsteuerabzug für Reisekosten des Unternehmers und seines Personals richtet sich nach den allgemeinen Grundsätzen des § 15 UStG.

1417 Der Vorsteuerabzug ist zulässig:

  1. bei Übernachtungskosten anlässlich einer Geschäftsreise des Unternehmers (s. Rdn. 411) oder bei einer beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit (Rdn. 42 ff.) oder doppelten Haushaltsführung des Arbeitnehmers (s. Rdn. 494 ff.) unter den weiteren Voraussetzungen des § 15 UStG, wenn der Unternehmer als Empfänger der Übernachtungsleistungen anzusehen ist und die Rechnung mit dem gesonderten Ausweis der Umsatzsteuer dementsprechend auf den Namen des Unternehmers – nicht jedoch auf den Namen des Arbeitnehmers – ausgestellt ist. Dies gilt grundsätzlich auch für Kleinbetragsrechnungen bis zu 150 € (§ 33 UStDV; vgl. Rdn. 1372). Aus solchen Kleinbetragsrechnungen kann jedoch der Vorsteuerabzug auch dann gewährt werden, wenn der Unternehmer darin nicht bezeichnet ist;

  2. bei Verpflegungskosten anlässlich einer Geschäftsreise des Unternehmers unter den weiteren Voraussetzungen...