Suchen
Heinz Richter, Franz Breuer, Ilona Knebel

Reise- und Bewirtungskosten

11. Aufl. 2009

ISBN der Online-Version: 978-3-482-55391-2
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59311-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reise- und Bewirtungskosten (11. Auflage)

B. Mehraufwendungen wegen doppelter Haushaltsführung bei der Einkommen- und Lohnsteuer

I. Doppelte Haushaltsführung von Arbeitnehmern

1. Grundsätzliches

494 Notwendige Mehraufwendungen, die einem Arbeitnehmer im privaten oder öffentlichen Dienst wegen einer aus beruflichem Anlass begründeten doppelten Haushaltsführung (s. Rdn. 525 ff.) entstehen, sind Werbungskosten, soweit sie vom Arbeitgeber nicht steuerfrei ersetzt werden (§ 9 Abs. 1 Nr. 5 Satz 1 EStG; Rdn. 621 ff.). Ist die doppelte Haushaltsführung aus beruflichem Anlass begründet, spielt es keine Rolle, aus welchen Gründen sie beibehalten wird.

495 Die frühere gesetzliche Einschränkung, nach der Mehraufwendungen wegen doppelter Haushaltsführung bei einer Beschäftigung am selben Ort nach Ablauf von 2 Jahren nicht mehr als Werbungskosten abziehbar waren, ist rückwirkend weggefallen (s. auch Rdn. 619 der 8. Auflage).

496 Nach § 9 Abs. 1 Nr. 5 Satz 2 EStG liegt eine doppelte Haushaltsführung nur vor, wenn der Arbeitnehmer außerhalb des Ortes, in dem er einen eigenen Hausstand unterhält, beschäftigt ist und auch am Beschäftigungsort wohnt. Es ist also zwischen dem Wohnen am Beschäftigungsort (s. Rdn. 519 ff.) und dem Unterhalten eines eigenen Hausstandes außerhalb dieses Ortes (s. Rdn. 505 ff.) zu u...