Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 27.01.2025

Öffentliche Kassen

Wolfgang Schönfeld und Jürgen Plenker

Der Begriff ist im Lohnsteuerrecht deshalb von Bedeutung, weil er bei der Steuerfreiheit verschiedener Arbeitgeberleistungen eine Rolle spielt (z. B. bei Reisekostenvergütungen, Trennungsgeldern, Umzugskostenvergütungen sowie Unterstützungen und Beihilfen). Voraussetzung für die Steuerfreiheit dieser Vergütungen ist unter anderem, dass die Zahlung aus einer öffentlichen Kasse erfolgt. Die Zahlung aus einer öffentlichen Kasse ist außerdem eine der Voraussetzungen, die für die Steuerfreiheit von Aufwandsentschädigungen gefordert werden. Des Weiteren ist zu beachten, dass der ATE nicht anzuwenden ist, soweit der Arbeitslohn aus inländischen öffentlichen Kassen gezahlt wird (vgl. das Stichwort „Auslandstätigkeit, Auslandstätigkeitserlass“ unter Nr. 5 Buchstabe b). Schließlich können unmittelbare und mittelbare Zahlungen aus inländischen öffentlichen Kassen zu beschränkt steuerpflichtigen Einkünften führen (§ 49 Abs. 1 Nr. 4b EStG).

Öffentliche Kassen sind zum einen die Kassen der juristischen Person des öffentlichen Rechts. Hierzu gehören neben den Kassen des Bundes und der Länder, die Kassen der Gemeinden, Gemeindeverbände, der öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften, des Bundeseisenbahnvermögens, der...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen