Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 10.02.2025

Kirchensteuer

Wolfgang Schönfeld und Jürgen Plenker

Neues und Wichtiges auf einen Blick:

1. Arbeitnehmer mit Kindern

Für die Jahre 2024 und 2025 sind neben dem Grundfreibetrag auch die Kinderfreibeträge erhöht worden. Sie betragen derzeit:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
2023
2024
2025
halber Kinderfreibetrag
3012 €
3306 €
3336 €
ganzer Kinderfreibetrag
6024 €
6612 €
6672 €

Der Freibetrag für Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf beträgt unverändert 1464 € (halber Freibetrag) bzw. 2928 € (ganzer Freibetrag).

Die Erhöhung der Kinderfreibeträge führt bei Arbeitnehmern mit Kindern dazu, dass sich die Kirchensteuer vermindert. Zudem erfolgt die Berücksichtigung des Kinderfreibetrags und des Freibetrags für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf stets mit dem halben oder den ganzen Jahresbetrag und nicht nach dem Monatsprinzip.

Vgl. die Ausführungen unter der nachfolgenden Nr. 2.

2. Steuersatz bei Pauschalierung der Kirchensteuer

Der Steuersatz für eine Pauschalierung der Kirchensteuer ist in Baden-Württemberg zum von 5% auf 4,5% gesenkt worden.

Vgl. zur Pauschalierung der Kirchensteuer im Einzelnen die Erläuterungen unter der nachfolgenden Nr. 10.

1. Kirchensteuerpflicht und Kirchensteuer...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen