Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 27.01.2025

Getränke

Wolfgang Schönfeld und Jürgen Plenker

Getränke (z. B. Kaffee, Tee, Fruchtsäfte, Cola, Limonade, Mineralwasser, Milch), die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zum Verzehr im Betrieb unentgeltlich oder verbilligt überlässt, bleiben als Aufmerksamkeiten steuerfrei (R 19.6 Abs. 2 Satz 1 LStR).

Steuerfrei sind hiernach z. B. unentgeltliche oder verbilligte Getränke aus einem im Betrieb aufgestellten Getränkeautomaten oder Getränke, die nicht im Zusammenhang mit Mahlzeiten (vgl. dieses Stichwort) unentgeltlich oder verbilligt in der Kantine ausgegeben werden.

Beispiel

In einer Arztpraxis erhalten die Arzthelferinnen auf Kosten des Chefs Kaffee (einschließlich Milch und Zucker) sowie Mineralwasser.

Die unentgeltliche Zurverfügungstellung der Getränke ist als Aufmerksamkeit steuer- und beitragsfrei (R 19.6 Abs. 2 Satz 1 LStR).

Zu den Getränken, die Brauereien und andere Getränkefirmen ihren Arbeitnehmern unentgeltlich oder verbilligt zum häuslichen Verzehr überlassen, vgl. „Haustrunk“.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen