Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 27.01.2025

Entstehung der Lohnsteuerschuld

Wolfgang Schönfeld und Jürgen Plenker

Die Lohnsteuerschuld entsteht in dem Zeitpunkt, in dem der Arbeitslohn zufließt (§ 38 Abs. 2 EStG), das ist der Zeitpunkt, zu dem der Arbeitgeber den Arbeitslohn an den Arbeitnehmer auszahlt und dieser hierüber wirtschaftlich verfügen kann. Dieser Zeitpunkt ist dafür maßgebend, welche Besteuerungsmerkmale (= Lohnsteuerabzugsmerkmale) und in welcher Fassung die steuerlichen Vorschriften bei der Besteuerung des Arbeitslohns anzuwenden sind. Das kann bei der Änderung steuerlicher Vorschriften, insbesondere des Tarifs, ggf. auch bei der Änderung der persönlichen steuerlichen Verhältnisse des Arbeitnehmers (Steuerklasse, Freibeträge, Kirchensteuerpflicht usw.) bedeutsam sein. Außerdem ist die Entstehung der Steuerschuld für den Beginn der Festsetzungsverjährung maßgebend (vgl. „Verjährung“). Vgl. im Einzelnen auch die Ausführungen beim Stichwort „Zufluss von Arbeitslohn“.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen