Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 27.01.2025

Beschäftigungsort

Wolfgang Schönfeld und Jürgen Plenker

Wichtig für die Zuständigkeit des Sozialversicherungsträgers ist der Beschäftigungsort (§ 9 SGB IV). Für die Zuordnung der unterschiedlichen Rechtskreise zwischen alten und neuen Bundesländern ist der Beschäftigungsort nur bis von Bedeutung, da ab bundeseinheitliche Werte für die Sozialversicherung (Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgröße) gelten. Beschäftigungsort ist der Ort, an dem die Beschäftigung tatsächlich ausgeübt wird. Ist eine feste Arbeitsstätte vorhanden, so bleibt diese auch dann der Beschäftigungsort, wenn einzelne Arbeiten außerhalb der festen Arbeitsstätte ausgeübt werden. Sind Personen bei einem Arbeitgeber an mehreren Arbeitsstätten beschäftigt, gilt als Beschäftigungsort die Arbeitsstätte, in der sie überwiegend beschäftigt sind. Erstreckt sich eine feste Arbeitsstätte über mehrere Gemeinden, gilt als Beschäftigungsort der Ort, an dem die Arbeitsstätte ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt hat. Ist eine feste Arbeitsstätte nicht vorhanden und wird die Beschäftigung an verschiedenen Orten ausgeübt, gilt als Beschäftigungsort der Ort, an dem der Betrieb seinen Sitz hat. Bei unmittelbarer Leitung der Arbeiten durch eine Außenstelle ist diese der Beschäftig...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen