Steuerrecht aktuell - Spezial Steuererklärungen 2008, Steueränderungen 2009
1. Aufl. 2009
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Teil B: Kinder – Anlagen Kind und K
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Seite | ||
I. | Vordrucke | 127 |
1. | Anlage Kind | 127 |
2. | Anlage
K | 131 |
II. | Gesetzesänderungen und neue
Verwaltungsanweisungen | 132 |
1. | Gesetzesänderungen | 132 |
1.1 | Kinder, Freibeträge für Kinder
(§ 32 EStG) | 132 |
1.2 | Kinderbetreuungskosten | 133 |
1.2.1 | Erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten (§ 4f EStG) | 133 |
1.2.2 | Sonderausgabenabzug (§ 10 Abs. 1 Nr. 5 und
8 EStG) | 133 |
2. | Neue Verwaltungsanweisungen | 134 |
2.1 | EStÄR 2008 | 134 |
2.2 | BMF-Schreiben | 137 |
III. | ABC der Kinder | 141 |
S. 127
I. Vordrucke
1. Anlage Kind
S. 128
S. 129
S. 130
Änderungen der Anlage Kind: Pro Kind ist weiterhin eine dreiseitige Anlage Kind auszufüllen. Die Anlage wurde wie folgt geändert.
Zeile 10 „Kindschaftsverhältnis zu weiteren Personen: Der zweite Teil der bisherigen Abfrage der Zeile 31 „der andere Elternteil lebte im Ausland” wurde als neue Zeile 10 auf der Vorderseite der „Anlage Kind” untergebracht, da es sich hierbei um eine gesetzliche Verdoppelung der Freibeträge handelt und nicht um einen Übertragungstatbestand.
Zeile 15 „Berücksichtigung eines volljährigen Kindes”: Der Text der Zeile 15 wurde um die Änderungen des § 32 Abs. 4 Nr. 2 Buchst d EStG durch das Jugendfreiwilligendienstgesetz v. (BGBl I 2008, 842) erweitert.
Zeile 44 „Schulge...