Suchen
Matthias Feldt, Diana Ellenberg, Erik Brutscheidt, Marc R. Plikat

Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten

23 Länder im Überblick

1. Aufl. 2009

ISBN der Online-Version: 978-3-482-61221-3
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59381-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten (1. Auflage)

Schweiz/Liechtenstein

Allgemeines

Mit Wirkung zum hat die Schweiz eine Mehrwertsteuer eingeführt, welche die Warenumsatzsteuer (WUSt) abgelöst hat.

Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein bilden zusammen ein gemeinsames Umsatzsteuer-Inland, demnach wird in beiden Staaten ein identisches Umsatzsteuerrecht angewandt. Nachfolgendes zur Schweiz Geschriebenes gilt entsprechend auch für das Fürstentum Liechtenstein, auch wenn das Fürstentum Liechtenstein nicht explizit erwähnt wurde.

Die Umsatzsteuer ist zwar an die MwStSystRL stark angelehnt, weist jedoch einige Besonderheiten auf. Im Wesentlichen wurden die Regelungen der bisherigen „Mehrwertsteuerverordnung„ in das „Mehrwertsteuergesetz„ (MWSTG) aufgenommen.

Unternehmer/Organkreis

Steuerpflichtiger ist, wer eine selbständige berufliche Tätigkeit ausübt, sofern seine steuerbaren Umsätze in der Schweiz oder/und im Fürstentum Liechtenstein jährlich 75.000 Schweizer Franken (CHF) übersteigen. Für nicht gewinnstrebende Sportvereine und gemeinnützige Institutionen liegt die maßgebende Grenze bei 150.000 CHF. Arbeitsgemeinschaften/Konsortium erfüllen den umsatzsteuerlichen Unterne...