Suchen
Matthias Feldt, Diana Ellenberg, Erik Brutscheidt, Marc R. Plikat

Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten

23 Länder im Überblick

1. Aufl. 2009

ISBN der Online-Version: 978-3-482-61221-3
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59381-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten (1. Auflage)

Italien

Allgemeines

Die italienische Umsatzsteuer (imposta sul valore aggiunto – IVA) zeigt große Abweichungen zum Umsatzsteuerrecht der übrigen EU-Staaten, von denen einige unten stehend dargestellt sind.

Zu beachten ist, dass bei Verstößen auch rein formaler Art gegen gesetzliche Anforderungen empfindliche Strafen drohen.

Unternehmer/Organkreis

Der Unternehmerbegriff entspricht der Definition laut EG-Richtlinie. Eine Gruppenbesteuerung/Organschaft ist möglich. Auch ausländische Unternehmen können unter bestimmten Voraussetzungen eine Gruppenbesteuerung beantragen. Die Gruppenbesteuerung/Organschaft beschränkt sich allerdings auf die Möglichkeit, Zahlungsverpflichtungen mit Erstattungsansprüchen verrechnen zu können.

In Italien ist zu beachten, dass Betriebsstätten grundsätzlich gesondert zur Umsatzsteuer registriert werden müssen und eine eigene Umsatzsteuer-ID-Nummer erhalten. Im Rahmen der Buchführung müssen die einzelnen Umsätze dann der jeweiligen Betriebsstätte bzw. der in Deutschland ansässigen Gesellschaft zugeordnet werden.

Nicht-Unternehmer müssen sich registrieren lassen, wenn die Erwerbschwelle (für d...