Suchen
Matthias Feldt, Diana Ellenberg, Erik Brutscheidt, Marc R. Plikat

Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten

23 Länder im Überblick

1. Aufl. 2009

ISBN der Online-Version: 978-3-482-61221-3
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59381-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten (1. Auflage)

Begriffsbestimmungen

Allgemein

In den Ausführungen zu den einzelnen Staaten wird teilweise vorausgesetzt, dass feststehende umsatzsteuerliche Begriffsbestimmungen bekannt sind. Mit der folgenden Begriffsbestimmung sollen – in zusammengefasster Form – die Grundbegriffe erläutert werden.

Das Umsatzsteuerrecht der einzelnen EU-Staaten basiert auf der „Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem„ (Mehrwertsteuersystemrichtlinie – MwStSystRL), die zum die „6. EG-Richtlinie des Rates vom zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten – 77/308/EWG„ abgelöst hatte.

Die Regelungen der MwStSystRL begründen zunächst nur eine Verpflichtung für die Mit­gliedstaaten zur Umsetzung in natio­nales Recht.

Soweit die MwStSystRL nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß in nationales Recht umgesetzt worden ist, kann sich der Steuerpflichtige auf eine für ihn günstigere Regelung der MwStSystRL berufen. Diese Berufung ist aller­dings nur möglich, wenn die Regelungen der MwStSystRL auch inhaltlich hin­reichend bestimmt sind.

Bei der inhaltlichen Bestimmtheit ergibt sich vielfach das schlichte Problem der unterschied­lichen Über­setzung in einzelne Sprachen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden