Suchen
Matthias Feldt, Diana Ellenberg, Erik Brutscheidt, Marc R. Plikat

Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten

23 Länder im Überblick

1. Aufl. 2009

ISBN der Online-Version: 978-3-482-61221-3
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59381-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten (1. Auflage)

Vorwort

Die Bedeutung der Mehrwertsteuer ist in den letzten Jahren unzweifelhaft stark gestiegen. Die Zeiten, in denen die Mehrwertsteuer als „Buchhaltersteuer„ belächelt wurde, sind lange vorüber. Verschiedene Gründe führen dazu, dass sich die Unternehmer, die Berater, aber auch die nationalen Finanzbehörden bis hin zur Europäischen Kommission, verstärkt mit der Mehrwertsteuer beschäftigen.

Steuerwettbewerb findet nahezu ausschließlich auf dem Gebiet der direkten Steuern statt. Man werfe lediglich einen Blick auf die Entwicklung der Körperschaftsteuer- und Mehrwertsteuersätze in Deutschland. Während Staaten dazu tendieren, die Steuersätze der direkten Steuern zu senken, um Investitionen anzuziehen, sind die Mehrwertsteuersätze zwischenzeitlich in den meisten EU-Staaten auf einen Wert von fast 20 % oder darüber angehoben worden. Bei dieser Verschiebung des Steueraufkommens hin zur Mehrwertsteuer ist es kein Wunder, dass diese einen immer größeren Beitrag zum Staatsaufkommen leistet und in den meisten Staaten bereits die einkommensstärkste Steuer ist.

Das europäische Mehrwertsteuersystem ist jedoch betrugsanfällig. Schätzungen gehen davon aus, dass den S...