Lehr- und Trainingsbuch Gewerbesteuer
4. Aufl. 2009
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Abschnitt 1: Grundlagen
A. Überblick und Rechtsgrundlagen
2In den folgenden Kapiteln dieses Abschnittes werden die Einordnung der Gewebesteuer in unser deutsches Steuersystem sowie Fragen der Gesetzgebungs-, Verwaltungs- und Ertragshoheit behandelt. Abschließend wird, da dies für das Verständnis der folgenden Abschnitte wichtig ist, auf den Objektsteuercharakter der Gewerbesteuer eingegangen.
Die diesem Buch zugrunde liegenden Rechtsgrundlagen der Gewerbesteuer sind
das Gewerbesteuergesetz 2002 (GewStG 2002) vom (BGBl I 4167), zuletzt geändert durch das Jahressteuergesetz 2008 vom (BGBl I 3150) sowie
die Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung 2002 (GewStDV 2002) vom (BGBl I 4180), zuletzt geändert durch das Jahressteuergesetz 2008 vom (BGBl I 3150).
Die zugrunde gelegten Gewerbesteuer-Richtlinien sind die GewStR 1998 vom (BStBl I Sondernummer 2/1998, S. 91).
Es wird durchgehend die ab dem Erhebungszeitraum (EZ) 2008 geltende Rechtslage dargestellt; bei Vorschriften, die sich durch die Unternehmensteuerreform 2008 geändert haben, zusätzlich die bis zum EZ 2007 gültige Rechtslage jeweils in kursiver Schrift. Auf ältere Fassungen des Gesetzes wird nur punktuell – mit speziellem Symbol – hingewiesen. Bei abweichendem Wirtschaftsjahr ist die Rechtslage 2008 bereits auf die Ermittlung des Gewerbeertrags des Wirtschaftsjahres anzuwenden, das im Erhebungszeitraum 2008...