Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AOK-BUNDESVERBAND, Rundschreiben v.

Währungsumstellung DM/EUR zum 1. Januar 2002

Mit dem fällt die Deutsche Mark (DM) als nationale Währungseinheit weg. Die Arbeitgeber können daher für Abrechnungszeiträume vom an die Lohn- und Gehaltsabrechnung nur noch in EUR durchführen. In Anlehnung daran sind die Beiträge zur Sozialversicherung in EUR zu berechnen und nachzuweisen; außerdem sind die Meldungen zur Sozialversicherung für Zeiten vom an in EUR zu erstatten.

Historische DM-Datenbestände dürfen jedoch nicht in EUR umgestellt werden. Das bedeutet, dass Berichtigungen von Beiträgen und Meldungen aus einem DM-Entgeltabrechnungszeitraum von dem Arbeitgeber weiterhin nur in DM und nicht in EUR vorzunehmen sind. Die sich hierauf beziehenden Beitragsnachweise und Meldungen sind deshalb in DM zu erstatten.

Lohnunterlagen, die der Arbeitgeber für jeden Beschäftigten zu führen hat, sollen u.a. alle Angaben enthalten, die über die Abrechnungsdaten des Arbeitnehmers und der ordnungsgemäßen Erstattung der Meldungen Aufschluss geben. Vor diesem Hintergrund sind alle versicherungs-, beitrags- oder melderechtlichen Beurteilungen, die im Zusammenhang mit der Währungsumstellung erfolgen, in den Lohnunterlagen zu dokumentieren.

Mit der ...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen