Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Krankenversicherung und Pflegeversicherung der Rentner
Durch das zum in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz – GMG) vom (BGBl. I S. 2191) sind zahlreiche Maßnahmen zur strukturellen und finanziellen Neuordnung der gesetzlichen Krankenversicherung, die u.a. auch Auswirkungen auf die Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner haben, eingeführt worden. Dazu zählen
die Bemessung der Beiträge aus Versorgungsbezügen (ausgenommen Renten nach dem ALG) und Arbeitseinkommen bei versicherungspflichtigen Mitgliedern nach dem vollen allgemeinen Beitragssatz der zuständigen Krankenkasse,
die Einführung der Beitragspflicht zur Kranken- und Pflegeversicherung von Versorgungsbezügen, die als Kapitalleistung gezahlt werden,
die Gleichstellung freiwillig versicherter Rentner mit pflichtversicherten Rentnern in Bezug auf den Beitragssatz aus der Rente, Versorgungsbezügen und Arbeitseinkommen sowie
der Wegfall des so genannten Altersprivileg beim Beitragssatz aus Versorgungsbezügen und Arbeitseinkommen.
Mit dem Zweiten Gesetz zur Änderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (2. SGB VI-ÄndG) vom (BGBl. I S. 3013) ergeben sich weitere Ä...