Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 12 vom Seite 21

„Die Dreiteilung der Gewalten existiert im Steuerrecht nicht!„

Interview mit Prof. Dr. Horst Walter Endriss, Remagen

Herr Prof. Endriss, Sie kennen viele Seiten des Steuerrechts: Sie waren beratend tätig, Sie arbeiten seit 1963 an der von Ihrem Vater gegründeten Steuer-Fachschule mit, seit 1975 als deren Studienleiter – und Sie lehren an der Universität in Dresden. Was von all diesen Tätigkeiten machen Sie am liebsten?

Als Berater hatte ich folgendes Problem: Am Ende steht doch immer, dass der Mandant Steuern zahlen muss. Wenn der Steuerpflichtige, sagen wir einmal, 200.000 Euro Steuern bezahlen soll, danach den Steuerberater engagiert und der die Steuerlast auf 150.000 Euro drückt, dann ist die Freude groß. Wenn der Mandant aber die 200.000 Euro gar nicht kennt, im Kopf also eigentlich von null ausgeht, und muss dann 150.000 Euro Steuern bezahlen, sieht er den Berater als mitschuldig für die hohe Zahlung an. Und das ist leider nicht selten der Fall.

Und die Lehre?

Meine Liebe galt immer dem Unterricht, früher überwiegend in unserer Steuer-Fachschule, inzwischen auch an der Universität in Dresden. Da bin ich mittlerweile seit über 15 Jahren. Hier wie dort lernen und studieren engagierte und interessierte Menschen. Sie wissen meist wenig über das Steuerrecht. Ihnen...