Offenlegung im Bankabschluss
1. Aufl. 2008
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Vorwort
Die Offenlegungsverpflichtungen nach IFRS – insbesondere IFRS 7 – stellen Banken vor erhebliche Herausforderungen. Die Risikokonzepte des IFRS 7 weichen in zahlreichen Details von jenen in Basel II ab. Mit der Säule 3 kommen zusätzliche Offenlegungspflichten hinzu, die einerseits die Rechnungslegung und andererseits den aufsichtsrechtlichen Datenhaushalt nach Basel II betreffen.
Um einen ausufernden Datenhaushalt zu vermeiden, müssen die Synergien zwischen Aufsichtsrecht und Rechnungswesen genutzt werden. Dies ist auch im Rahmen der Offenlegung im IFRS-Abschluss und gemäß der Säule 3 notwendig, um den Adressaten konsistente, widerspruchsfreie Informationen zu präsentieren.
Dieses Buch soll Banken eine praxisgerechte Analyse und Anleitung für die Umsetzung der neuen Bestimmungen geben. Dabei werden nicht nur die Offenlegungspflichten der Säule 3 erläutert und mit den IFRS verglichen, sondern auch die wesentlichen Herausforderungen bei der Zusammenführung des Datenhaushalts (Basel II Säule 1 und IFRS) analysiert.
Zusätzlich wendet sich das Buch an Wirtschaftsprüfer, welche die neuen Offenlegungspflichten prüfen, und an Analysten, die auf Grundlage von Bankabschlüssen Risikoanalysen und Ratin...