Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Kostenstelle Telefon
Gegen den Tarifdschungel auf dem Telekommunikationsmarkt ist das deutsche Steuerrecht geradezu ein Paradies der Ordnung
Die Telefonkosten sind trotz allgemein sinkender Gebührenlage vielen immer noch zu hoch. StBMag zeigt ein paar leicht zu realisierende Optimierungsmöglichkeiten für den Kanzlei-Alltag – damit sich auch fernmündliches Reden wieder besser rechnet.
Wenn die nicht gerade als Weltmeister im Geldausgeben geltenden Deutschen ihr Budget nach „Einsparpotenzialen„ durchforsten, kommt ihnen als Erstes zumeist die Telefonrechnung in den Sinn. „Da lässt sich doch bestimmt was machen„, heißt eine verbreitete Auffassung. Doch das Aufspüren der rettenden Schneise durch den Tarifdschungel und die inzwischen vielfältigen Übertragungswege erfordert leider einige Geduld – allerdings wartet dahinter auch eine spürbare Entlastung des Geldbeutels. Was ein echter Segen wäre, denn in den meisten Kanzleien sind Telefoniekosten von mehreren hundert Euro im Monat die Regel.
Wenngleich sich der Telekommunikationsmarkt in den letzten Jahren weit geöffnet hat – die Mehrzahl der Telefonanschlüsse in Büroetagen sind immer noch von der Telekom. Selbst wer sich von den vergleichsweise hohen Grund- und Verbindungsgebühren nicht schrecken lässt, etwa für den ISDN-Anschluss, kann dennoch d...