Suchen
Hans-Joachim Kanzler, Alois Th. Nacke

Steuerrecht aktuell 1/2008

- Vererblichkeit des Verlustabzugs- Liechtenstein-Affäre- Erbschaft- und Schenkungsteuerreform- Eigenheimrentengesetz- Ausblick Jahressteuergesetz 2009- Praxisrelevante Gerichtsentscheidungen- Aktuelle Verfügungen und Erlasse

1. Aufl. 2008

ISBN der Online-Version: sta0803
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-56948-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht aktuell 1/2008 (1. Auflage)

Teil B: Rechtsprechung (BFH, FG und andere oberste Gerichte: BVerfG, BVerwG und EuGH)

I. Einkommensteuer

1. §§ 4 – 7 ff. EStG Gewinnermittlung
a) Gewinnrealisierung bei Teilleistungen im Inkassogeschäft (§ 4 Abs. 1 EStG)

, NWB DokID: NWB XAAAC-73418

(Prof. Dr. Hans-Joachim Kanzler)

Sachverhalt: Die Klägerin, eine KG, betreibt ein Inkassogeschäft und ermittelt ihren Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich für das Kalenderjahr. Bei dem von ihr angebotene sog. Überwachungsverfahren zur Beitreibung bereits rechtskräftig festgestellter Forderungen leisten die Schuldner meist Ratenzahlungen. Diese rechnet die Klägerin mit ihren Auftraggebern ab, indem sie die eingetriebenen Teilbeträge an die Auftraggeber nach Abzug ihrer Auslagen und der Provision auskehrt. Nach ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen hatte die Klägerin einen Vergütungsanspruch für die erbrachten Teilleistungen, der nicht vom weiteren Erfolg ihrer Bemühungen abhing. Sie bilanzierte einen Aktivposten „unfertige Leistungen” und einen Passivposten „erhaltene Anzahlungen”, die das FA erfolgswirksam auflöste. Die Klage hatte keinen Erfolg (