Suchen
Hans-Joachim Kanzler, Alois Th. Nacke, Walter Bode, Friedrich E. Harenberg, Jens Intemann, Alexander Kratzsch, Michaela Teller, Horst-Günter

Steuerrecht aktuell - Spezial Steuergesetzgebung 2007/2008

1. Aufl. 2008

ISBN der Online-Version: sta0802
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-56947-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht aktuell - Spezial Steuergesetzgebung 2007/2008 (1. Auflage)

Teil E: Zweites Mittelstandsentlastungsgesetz

Vorbemerkung

(Horst G. Zaisch, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater)

Erhöhung der Gewinngrenze für die originäre steuerliche Buchführungspflicht gem. § 141 Abs. 1 AO: Durch das Zweite Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft (Zweites Mittelstandsentlastungsgesetz) v.  (BGBl I 2007, 2246) sind die Gewinngrenzen für die Buchführungspflicht von Gewerbebetrieben und land- und forstwirtschaftlichen Betrieben in § 141 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 und 5 AO von bisher 30.000 € auf 50.000 € erhöht worden (Art. 5 des Zweiten Mittelstandsentlastungsgesetzes). Die erhöhte Gewinngrenze ist bei Gewerbebetrieben auf Gewinne der Wirtschaftsjahre anzuwenden, die nach dem beginnen und bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben auf Kalenderjahre die nach dem beginnen (Art. 6 Zweites Mittelstandsentlastungsgesetz).

Die wichtigsten Daten zur Gesetzesentstehung:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Gesetzentwurf der Bundesregierung (BR-Drucks. 68/07)
Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD (BT-Drucks. 16/4391)
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie
(BT-Drucks. 16/5522)
Bundestag verabschiedet das Gesetz
Bundesrat stimmt dem Gesetz zu

§ 141 AO

Buchführungspflicht bestimmter Steuerpflicht...