Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH 23.03.2001 VI R 175/99

Einkommensteuer; | Umzugskosten bei erheblicher Fahrzeitverkürzung ungeachtet heiratsbedingter Haushaltsgründung bzw. bei Trennung von Ehegatten (§§ 9, 12 EStG)

Das ist in folgenden Leitsätzen zusammengefasst: (1) Erfolgt ein Umzug aus Anlass der Eheschließung von getrennten Wohnorten in eine gemeinsame Familienwohnung, ist die berufliche Veranlassung des Umzugs eines jeden Ehegatten gesondert zu beurteilen. (2) Steht bei einem Umzug eine arbeitstägliche Fahrzeitersparnis des AN von mindestens einer Stunde fest, kommt dem Umstand, dass der Umzug im Zusammenhang mit einer heiratsbedingten Gründung eines gemeinsamen Haushalts steht, grds. keine Bedeutung mehr zu (Fortführung des , BStBl 1992 II S. 494). Auch bei der Trennung von Eheleuten kann ein beruflich veranlasster Umzug dann vorliegen, wenn der ausziehende Ehegatte den neuen Wohnort so wählt, dass sich zu seinem Arbeitsplatz eine erheblich...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen