Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Drum prüfe, wer bindet
Bindesysteme für Bilanzen gibt es viele – hier ein kleiner Überblick
Kleider machen Leute – und was beim Steuerberater der gut sitzende Anzug, das ist bei der von ihm präsentierten Bilanz eine ordentliche Bindung. Aber auch andere Schriftstücke, die einen gewissen Umfang überschreiten, lassen sich mit Bindesystemen in schöne Form bringen. Dabei kann es sinnvoll sein, in der Kanzlei verschiedene Systeme gleichzeitig einzusetzen.
Der gute alte Aktenordner hat noch lange nicht ausgedient: steht gut im Regal und ist leicht zu beschriften. Und vor allem: Blätter lassen sich leicht ein- und aussortieren. Aber gerade das macht ihn ungeeignet für längere, festgefügte Dokumente: Bei Bilanzen, Businessplänen oder längeren Präsentationsunterlagen ist die Reihenfolge der Blätter festgelegt. Und wenn das Dokument fertig ist, soll nichts mehr hinzugefügt oder herausgenommen werden. Das ist dann ein Fall für ein Bindesystem.
Dessen Aufgabe ist klar: Es soll die Seite der einzelnen Blätter, die nachher innen liegt, so locker miteinander verbinden, dass man alles gut durchblättern kann, aber eben auch so fest, dass bei längerem Gebrauch nichts herausfällt. Und vor allem so, dass es gut aussieht: Zum Binden eignen sich vor allem Dokument...