Suchen
Helmut Volb

Unternehmensteuerreform 2008

ErläuterungenPraxishinweiseGestaltungsempfehlungen

1. Aufl. 2007

ISBN der Online-Version: 978-3-482-55641-8
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-58451-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensteuerreform 2008 (1. Auflage)

6. Abgeltungssteuer für Einkünfte aus Kapitalvermögen

6.1 Allgemeines

Mit Einführung der Abgeltungssteuer ändert sich die Besteuerung der privaten Kapitaleinkünfte. Im Gegensatz zu den übrigen Neuregelungen tritt die Abgeltungssteuer erst zum in Kraft.

Ziel der Abgeltungssteuer ist eine Vereinfachung der Besteuerung der Kapitalerträge (die einheitliche Behandlung der unterschiedlichen Kapitalanlageformen soll die steuerliche Transparenz fördern) und eine Gewährleistung der Anonymität der Anleger (durch die Besteuerung an der Quelle). Die Abgeltungssteuer führt allerdings isoliert betrachtet zu einer höheren Steuerbelastung der Anleger.

Bei der Abgeltungssteuer handelt es sich um einen besonderen Steuersatz für die Einkunftsart der Kapitalerträg. Die Abgeltungssteuer wird in vielen Fällen durch den Einbehalt v...