Suchen
Helmut Volb

Unternehmensteuerreform 2008

ErläuterungenPraxishinweiseGestaltungsempfehlungen

1. Aufl. 2007

ISBN der Online-Version: 978-3-482-55641-8
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-58451-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensteuerreform 2008 (1. Auflage)

Vorwort

Die Unternehmensteuerreform ist mit dem großen Ziel in Angriff genommen worden, das deutsche Steuerrecht für Unternehmen im internationalen Vergleich attraktiver zu machen. Ob dieses Ziel wirklich erreicht wird, ist ungewiss. Zwar sinken die Steuersätze, jedoch erfolgt durch Gegenfinanzierungsmaßnahmen eine Verbreiterung der Bemessungsgrundlage, so dass es in vielen Fällen zu keiner wirklichen Steuerentlastung kommt. Im Übrigen kommt es durch den Großteil der neuen Regelungen zu einer Komplizierung des Steuerrechts.

Die neuen Regelungen sind zudem an vielen Stellen nicht vollständig durchdacht, unklar oder lückenhaft. Gerade in der Praxis dürften hier viele Probleme auftreten und die Finanzverwaltung und die Gerichte beschäftigen. Einige Regelungen werden zudem einer verfassungsrechtlichen oder europarechtlichen Überprüfung kaum standhalten. Aus diesem Grund erscheint es wahrscheinlich, dass es in nicht allzu ferner Zeit zu weiteren Änderungen, Korrekturen und Anpassungen kommen wird.

Der steuerliche Berater sollte sich frühzeitig mit den Änderungen durch die Unternehmensteuerreform auseinandersetzen, um auf die Neuerungen vorbereitet zu sein. Angesichts der Komplexität von Re...