Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFuP Nr. 3 vom Seite 217

Kapitalstrukturentwicklung in der Frühentwicklungsphase von Existenzgründungen

Von Prof. Dr. Reinhard Schulte, Lüneburg

Typische Existenzgründungen weisen trotz marginaler Bedeutung externen Beteiligungskapitals und stiller Gesellschaften hohe Eigenkapitalquoten auf. Relevante Formen früher Fremdfinanzierung sind neben Bankkrediten private Kredite und Leasing, die zudem in der Frühentwicklungsphase der Unternehmen die deutlichsten Veränderungen erfahren. Die Pecking Order-Theorie erscheint in ihrer klassischen Form nur bedingt geeignet, die Finanzierungspolitik von Gründungsunternehmen zu erklären. Weder führt eine günstige Ertragslage zu Umschichtungen der Finanzierung zulasten von Krediten in Richtung Eigenfinanzierung, noch begünstigt vergangenes Wachstum die Inanspruchnahme von Kreditfinanzierungen. Vorgeschlagen wird eine in Bezug auf die Gründungssituation modifizierte Theorie, die weniger auf Kapitalkosten, sondern stärker auf die Verfügbarkeit von Finanzierungsquellen und damit auf Informationskosten fokussiert.

1 Problemstellung und Ziel der Untersuchung

Wie für jedes Unternehmen stellt die Finanzierung, also die Bereitstellung von Zahlungsmitteln zur Deckung von Auszahlungsverpflichtungen, auch für Existenzgründer eine zentrale Voraussetzung der unternehmerischen Tätigkeit dar. Existenzgründ...

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 16
Online-Dokument

Kapitalstrukturentwicklung in der Frühentwicklungsphase von Existenzgründungen

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis