Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 03.04.2025

Rückstellungen: Schwerbehinderte, Ausgleichsabgabe

Stefan Kolbe

Eine Übersichtsseite zum Rückstellungslexikon finden Sie hier: NWB EAAAD-87369.

I. Definition und Ansatz

1. Begriff

Nach § 2 Abs. 2 SGB IX sind Menschen schwerbehindert, wenn bei ihnen ein Grad der Behinderung von wenigstens 50 vorliegt und sie ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihre Beschäftigung auf einem Arbeitsplatz i. S. des § 73 SGB IX rechtmäßig im Geltungsbereich dieses Gesetzbuches haben.

Für Schwerbehinderte regelt das SGB IX im Einzelnen, welche gesetzlichen Ansprüche auf Leistungen bestehen. Zudem sind private und öffentliche Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich monatlich mindestens 20 Arbeitsplätzen i. S. des § 156 SGB IX verpflichtet, auf wenigstens 5 % der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen (§ 154 Abs. 1 Satz 1 SGB IX).

Hat der Arbeitgeber jahresdurchschnittlich monatlich weniger als 40 Arbeitsplätze, muss er jahresdurchschnittlich je Monat einen schwerbehinderten Menschen beschäftigen.

Bei jahresdurchschnittlich monatlich weniger als 60 Arbeitsplätzen, muss der Arbeitgeber jahresdurchschnittlich je Monat zwei schwerbehinderte Menschen beschäftigen.

Erfüllt der Arbeitgeber diese Beschäftigungsverpflichtung nicht, muss er nach § 160 Abs. 1 Satz 1 SGB IX eine Ausgle...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen