Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten im Betrieb
Bezug:
Mahlzeiten, die der Arbeitgeber arbeitstäglich unentgeltlich oder verbilligt im Betrieb abgibt, sind mit dem anteiligen amtlichen Sachbezugswert nach der Sachbezugsverordnung bzw. ab dem Jahr 2007 nach der Sozialversicherungsentgeltverordnung zu bewerten. Dasselbe gilt für Mahlzeiten zur üblichen Beköstigung anlässlich oder während einer Auswärtstätigkeit oder im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Jahr | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | |
a) | Wert für ein Mittag- oder Abend- essen | 4,82 DM | 2,51 € | 2,55 € | 2,58 € | 2,61 € | 2,64 € | 2,67 € |
b) | Wert für ein Frühstück | 2,70 DM | 1,40 € | 1,43 € | 1,44 € | 1,46 € | 1,48 € | 1,50 € |
Die Sachbezugswerte sind jeweils durch die Verordnung zur Änderung der Sachbezugswerte festgesetzt und im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen und den obersten Finanzbehörden der Länder bekanntgegeben worden. Sie gelten einheitlich bei allen Arbeitnehmern in allen Bundesländern.
Im Übrigen wird auf R 31 Abs. 7 und 8 LStR 2005 hingewiesen.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Jahr | Sachbezugsverordnung bzw. Änderung vom | Fundstelle im BGBl I Seite |
2001 | 1500 | |
2002 | 2945 | |
2003 | 4339 | |
2004 | 2103 | |
2005 | 2663 | |
2006 | 3493 | |
2007 | 3385 |
OFD Frankfurt am Main v. - S 2334 A - 30 - St 211
Auf diese Anweisung wird Bezug genommen in folgenden Verwaltungsanweisungen:
Fundstelle(n):
SAAAC-38779